![]() |
![]() |
< > | ||||||||||||
|
![]() |
|||||||||||
Foto Eric Tschernow | ||||||||||||
serververse - reverse Städtische Galerie Waldkraiburg Acrylic, pigment ink on wall 3 x 23,2 m 2014 |
||||||||||||
Waldkraiburg ist eine Stadt in Südbayern, die erst nach dem zweiten Weltkrieg gebaut wurde. Zuvor war Waldkraiburg das gleichnamige Waldgebiet in dem eine Pulverfabrik versteckt lag. Diese Fabrik wurde von den Alliierten zerstört. Im Wald der Nachbargemeinde befand sich ein Werk für den Düsenjet Me 262 im Aufbau, der die Wende im Krieg bringen sollte. Daran angeschlossen war ein umfangreiches Konzentrationslager, dessen Häftlinge als Arbeitssklaven dienten. Durch die Vertreibung und Umsiedlung nach dem Krieg u.a. der in den Sudeten (Mittelgebirge) lebenden Personen aus dem heutigen Tschechien gelangten einige der Bewohner der Sudeten nach Waldkraiburg und hausten dort zunächst in den Ruinen der Pulverfabrik. Nach und nach entstand aus den Ruinen die heutige Stadt Waldkraiburg, oft noch auf den Grundrissen der einstigen Pulverfabrik. So sehr sich die Stadtbewohner auch den neuen Gegebenheiten angepasst haben und zudem wirtschaftlich und kulturell sehr erfolgreich agieren, sind sie bis heute nicht vollständig in der Umgebung akzeptiert.
|